Pfannenträgerin
Herzlich Willkommen in der bunten Welt von Pfannenliebling! Wir, das sind Alwina & die Grüne Pfanne. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Menschen und ihren Lieblingsgerichten!
Herzlich Willkommen in der bunten Welt von Pfannenliebling! Wir, das sind Alwina & die Grüne Pfanne. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Menschen und ihren Lieblingsgerichten!
Tahina ist eine mit Kreuzkümmel gewürzte Soße aus Sesampaste, Knoblauch und Zitronensaft, die typisch für die ganze arabische Küche ist. Sie ist Bestandteil vieler Gerichte und Dips, wie zum Beispiel Hummus, Falafel, Foul oder Baba Ghanoush.
Zur Sesampaste nach und nach lauwarmes Wasser beigeben und verrühren, bis eine dünnflüssige Konsistenz erreicht wird. Olivenöl, Saft einer halben Zitrone und Knoblauch hinzugeben und umrühren. Mit reichlich Kreuzkümmel, etwas Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße mit frischer, gehackter Petersilie anrichten. Fertig! Pfannomenale Kocherlebnisse und bleibt würzig!
Für 2 Personen
300g Sesampaste
Ca. 200ml Wasser
½ Zitrone
Etwas Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Kreuzkümmel
Pfeffer und Salz
Handvoll glatte Petersilie
Herzlich Willkommen in der bunten Welt von Pfannenliebling! Wir, das sind Alwina & die Grüne Pfanne. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Menschen und ihren Lieblingsgerichten!
2 Comments
Hallo,
Zuerst einmal: Schöne Fotos! (also generell auf eurem Blog 😉 )
Bis jetzt habe ich Tahina immer im Bio Markt gekauft und bin gar nicht auf die Idee gekommen es selbst zu machen.
Aber in eurem Rezept sieht es echt ganz einfach und mit wenig Zutaten aus.
Super Idee, vielen lieben Dank!
Beste Grüße, Stephanie
Hallo Stephanie,
vielen Dank für dein Kompliment 🙂 Darüber freuen wir uns sehr. Die Zubereitung ist super einfach und der Geschmack einzigartig. Und nicht wundern, wenn am Anfang die Konsistenz etwas dick erscheint. Je länger man rührt und je mehr Wasser hinzugegeben wird, desto sämiger wird das Ergebnis. Und auf gar keinen Fall am Gewürz Cumin sparen ;). So und nun wünschen wir dir pfannomenale Kocherlebnisse.
Beste Grüße zurück, Alwina