Pfannenträgerin
Herzlich Willkommen in der bunten Welt von Pfannenliebling! Wir, das sind Alwina & die Grüne Pfanne. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Menschen und ihren Lieblingsgerichten!
Herzlich Willkommen in der bunten Welt von Pfannenliebling! Wir, das sind Alwina & die Grüne Pfanne. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Menschen und ihren Lieblingsgerichten!
Wer Essen liebt, liebt das Essen in Malaysia noch lieber. Drei Kulturen und Nationen prägen den Großteil der malaiischen Küche: Malaysia selbst, Indien und China. Teena lernte ich am Abreisetag meiner zweiwöchigen Reise durch Malaysia in Malakka kennen. Sie offenbarte Pfannenliebling ihr Lieblingsgerichte-Duo „Chicken Curry mit Asia-Gemüse aus dem Wok“. Das Rezept für das Chicken Curry könnt ihr Euch hier betrachten. In Malaysia treffen viele unterschiedliche bunte Kulturen aufeinander. Genauso bunt ist die Geschmacksvielfalt. Das ist typisch malaiisch. Und Teenas Lieblingsgerichte-Duo zeigt genau diese Vielfalt in Malaysia. Einfach toll! Ich bin mal wieder überwältigt für diese tolle Begegnung und das noch tollere Lieblingsgericht.
Weißkohl und Rotkohl putzen, waschen und in Streifen schneiden.
Möhren schälen und in feine Stifte schneiden.
3 Knoblauchzehen zerquetschen und fein schneiden.
Daumengroßes Stück Ingwer schälen und grob schneiden.
Öl in einen Wok erhitzen. Knoblauch und Ingwer darin scharf anbraten. Kohl und Möhren in den Wok geben, gut verrühren und für weitere 5 Minuten anbraten. Oyster- und Sojasauce hinzufügen und mit dem Wok-Inhalt vermischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig! Pfannomenale Kocherlebnisse und bleibt würzig.
Zutaten für 4 Personen)
2 Karotten
½ Kopf Rotkraut
1/2 Kopf Weißkohl
3 Knoblauchzehen
1 Daumengroßes Ingwerstück
20ml Sesamöl
4 EL Sojasauce
6 EL Oystersauce
40 ml Wasser
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Herzlich Willkommen in der bunten Welt von Pfannenliebling! Wir, das sind Alwina & die Grüne Pfanne. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Menschen und ihren Lieblingsgerichten!
Leave A Reply